
IN PRODUKTION
Wie viele Tage hat das Leben?
Hörspiel
Ursendung: Februar 2024
Produktion: BR / DLF Kultur

Hörspiel
Wes Alltag Antwort gäb
Hörspiel des Monats Januar 2023, ausgezeichnet von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste Berlin
Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2023
Ursendung: Freitag, 27. Januar 2023 um 21:05 Uhr, BR, Bayern 2
Samstag, 01. April 2023 um 20:05 Uhr, DLF
Mittwoch, 03. Mai 2023 um 22:03 Uhr, DLF Kultur

Hörspiel
Tod – was soll das?
ausgezeichnet mit dem DRK Medienpreis 2023
nominiert für den Kindernothilfe-Medienpreis 2023
Nächste Ausstrahlungen:
03. Oktober 2023 um 21:05 Uhr, BR, Bayern 2
10. Oktober 2023 um 22:03 Uhr, DLF Kultur
Ursendung: 30. März 2022 um 22:03 Uhr auf DLF Kultur
Weitere Ausstrahlung: BR, Bayern 2 am 10. Juni 2022 um 21:05 Uhr

Hörspiel
bin pleite ohne mich
Ausgezeichnet mit dem Münchner Sozialcourage Medienpreis 2022 der Caritas in der Kategorie Hörfunk
Nächste Ausstrahlung: 25. Oktober 2023 um 22:03 Uhr, DLF Kultur
Ursendung am Freitag, 10. September 2021 um 21:05 Uhr, BR Artmix
Weitere Ausstrahlung: 29. September 2021 um 22:03 Uhr, DLF Kultur
und 05.02.2022 um 20:00 Uhr auf SRF 2 (Schweizer Radio)

Kurz-Hörspiel
Produziere Ich
Ursendung: 29. Dezember 2022 um 22:03 Uhr auf DLF Kultur (Kurzstrecke)
Wiederholung: 13. Januar 2023 um 0:03 Uhr auf DLF Kultur
Eingeladen zum Berliner Hörspiel Festival 2022 in die Akademie der Künste Berlin (2. bis 4. September 2022)

Hörspiel
Einsam stirbt öfter. Ein Requiem
„Einsam stirbt öfter“ war nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2020 (Shortlist) und für den 70. Hörspielpreis der Kriegsblinden 2021.

In eigener Sache
Umzug in einen neuen Arbeitsraum
Ab Januar 2022:
Neuer Arbeitsraum im Atelierhaus im Kreativquartier,
Schwere-Reiter-Straße 2b, München

Theater/Hörinstallation
Requiem für Verschwundene
Die Hörinstallation war im Herbst 2020 neben der St. Lukas in München zu sehen und kann ab sofort auch in anderen Städten gezeigt werden.