
Foto: Marcus Gruber
Zur Person
Gesche Piening ist eine Theater-, Radio- und Kunstschaffende, die in ihren künstlerischen Arbeiten gemeinsam mit ihren interdisziplinären Teams Ästhetiken und Arbeitsweisen erprobt. Seit 2004 gibt sie ihr Wissen und ihre Erfahrung als Dozentin an Regie- und Schauspielstudent*innen weiter.
Darüber hinaus engagiert sie sich politisch für die Belange freischaffender Künstler*innen. So ist sie Gründungsmitglied des Netzwerks Freie Szene München. Seit 2003 bietet sie zudem Trainings zum Thema Stimme, Präsentation, Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung an.
Preise & Nominierungen
-
2022Münchner Sozialcourage Medienpreis für „bin pleite ohne mich“
-
2021Nominierung als eine der drei Finalist*innen für den Hörspielpreis der Kriegsblinden für „Einsam stirbt öfter. Ein Requiem“
-
2020Nominierung für den Deutschen Hörspielpreis der ARD für „Einsam stirbt öfter. Ein Requiem“, Shortlist
-
2018Medienpreis der Kindernothilfe für „Heute mit beschränkter Haftung? – Keine Gesellschaft ohne Zukunft“
-
2018Medienpreis des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte für „Heute mit beschränkter Haftung? – Keine Gesellschaft ohne Zukunft“
-
2016Ödön-von-Horváth-Preis (Förderpreis) für ihre bisherige künstlerische Arbeit
Stipendien & Sonderförderungen
-
2022Dreijährige Förderung der Landeshauptstadt München für den Aufbau einer eigenen Produktionsplattform
-
2021Akademie der Künste Berlin, Schreibstipendium für „Wes Alltag Antwort gäb“
-
2020Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Schreib- und Recherchestipendium für „Scheitern ist nicht vorgesehen“ (AT), realisiert als „bin pleite ohne mich“
-
2020Landeshauptstadt München, Arbeits- und Recherchestipendium für „Tot? Was soll das sein? Ein Phantasiewort“ (AT), realisiert als „Tod – was soll das?“
-
2018Landeshauptstadt München, Arbeits- und Recherchestipendium für „Requiem für Verschwundene“, realisiert als Theater-Installation, Hörspiel und Radiofeature
Projekte
-
2022Tod – was soll das?
Hörspiel von Gesche Piening, Produktion: DLF/Bayerischer Rundfunk -
2021Produziere Ich
Kurzhörspiel-Beitrag für eine Tagung zur Autor*innenschaft im 21. Jahrhundert -
2021bin pleite ohne mich
Hörspiel von Gesche Piening, Produktion: Bayerischer Rundfunk/DLF -
2020Requiem für Verschwundene
Uraufführung von Gesche Piening, St. Lukas, Mariannenplatz, München -
2020Einsam stirbt öfter – Ein Requiem
Hörspiel von Gesche Piening, Produktion: Bayerischer Rundfunk -
2019Der Tod unterscheidet nicht. Wir schon – Bestattungen von Amts wegen in der Großstadt
Ein Radiofeature von Gesche Piening, Produktion: Bayerischer Rundfunk -
2017Heute mit beschränkter Haftung?
Radiofeature von Gesche Piening, Produktion: Bayerischer Rundfunk -
2016Wer wollen wir gewesen sein?
Uraufführung von Gesche Piening am Staatstheater Darmstadt -
2016Mein Schneck ist mir Bedürfnis
Radiofeature von Gesche Piening, Produktion: Bayerischer Rundfunk -
2015Besser ist nicht gut genug
Radiofeature von Gesche Piening, Produktion: Bayerischer Rundfunk -
2015Wer wollt ihr werden?
Uraufführung von Gesche Piening in der Villa Stuck München -
2015Künftig ohne Quadratmeter!
Uraufführung von Gesche Piening, Zwischennutzung in einem Ladenlokal in München -
2014Kreativ aber günstig
Radiofeature von Gesche Piening, Produktion: Bayerischer Rundfunk -
2013Vom Zauber der Nachfrage
Uraufführung von Gesche Piening, i-camp München -
2012Schön! Studie am eigenen Leib
Schön! Studie am eigenen Leib -
2012brenne und sei dankbar
Bundesweite Wanderausstellung für Theaterschaffende und ihr Publikum -
2012Hinter mir stehe nur ich
Lesung und Filmvorführung zum 75. Geburtstag / 20. Todestag von Gisela Elsner, Metropolkino München, Filmhaus Nürnberg -
2011ich könnte heulen, daß ich frei bin
Zum 20. Todestag von Ronald M. Schernikau, Rationaltheater München -
2010Lebenszeichen
von Jane Martin, Student*innen-Produktion, Regie: Gesche Piening -
2009Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot
von Sybille Berg, Student*innen-Produktion, Regie: Gesche Piening -
2009Lohn und Brot
Uraufführung von Gesche Piening und Peter Punckhaus am TamS in München -
2008so machens alle
Szenischer Querschnitt aus Mozarts Opernlibretti, Student*innen-Produktion, Textcollage und Regie: Gesche Piening -
2008wozu wir taugen
Sieben Figuren von Robert Walser, wechselnde Spielorte -
2007In süßer Trunkenheit
Ein literarischer Rausch in 49 Dosen, Student*innen-Produktion, Textcollage und Regie: Gesche Piening -
2005Fachgespräche
Vom Leben Betroffene berichten, Student*innen-Produktion, Textcollage und Regie: Gesche Piening -
2005suche unsterbliche seele
Ein Ernst-Jandl-Abend mit Gesche Piening, Peter Bockius und Raum-und Klanginstallationen von Peter Eff, wechselnde Spielorte -
2004Gedanken-Gang
Ein Daniil Charms-Abend, Student*innen-Produktion, Regie: Gesche Piening -
2004Lenz von Georg Büchner
Lesung von Gesche Piening, Musikalische Gestaltung: Michael Finkenzeller und Werner Hofmeister
Training & Lehraufträge
- seit 2021 Lehrbauftragte an der HFF München
- 2016 bis 2021 Lehrbeauftragte am Mozarteum in Salzburg, Department Schauspiel & Regie, Sprecherziehung
- 2004 bis 2015 Lehrauftrag für Künstlerische Sprecherziehung und Rollentraining am TheaterRaum München
- Schauspieler-Rollencoaching für verschiedene Produktionen der Bavaria München
- diverse Lehraufträge und Seminare an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und an der Technischen Universität München (TU) im Rahmen von PROLEHRE
- Profitraining für Schauspieler im espace – Forum für Atem, Stimme, Ton und Sprache
Coaching
- Seminare und Einzelcoaching für Klient*en aus Wirtschaft, Industrie und Handel