Einsam stirbt öfter. Ein Requiem
Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD.
Nächster Sendetermin:
10. Februar 2021 um 22:03 auf DLF
Mehr Informationen und Pressestimmen.
Eine Produktion des Bayerischen Rundfunks 2020.
————————————————————–
19. September bis 22. November 2020, St. Lukas, München
Requiem für Verschwundene
Eine Hörinstallation für einsam und unbemerkt Verstorbene und
diejenigen, die zukünftig einsam
und unbemerkt sterben werden.
Täglich durchgehend geöffnet.
Eintritt frei.
Ein*e Besucher*in pro Hörstation.
Dauer: ca. 60 min
Mehr Informationen und Pressestimmen
Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
————————————————————–
12. Juni 2020
um 21:05, Bayern 2
Einsam stirbt öfter – Ein Requiem (Ursendung)
Hörspiel von Gesche Piening
Bayerischer Rundfunk 2020
mehr lesen
Kritik im DLF-Hörspielmagazin
————————————————————–
November 2019
Bayern 2 radioFeature
Der Tod unterscheidet nicht. Wir schon.
Bestattungen von Amts wegen in der Großstadt München
nachhören
Samstag, 2. November 2019 um 13:05 Uhr,
Sonntag, 3. November 2019 um 21:05 Uhr (WH)
Mehr Informationen.
————————————————————–
Bayern 2 radioFeature
Heute mit beschränkter Haftung?
Keine Gesellschaft ohne Zukunft, BR 2017
Ausgezeichnet mit dem Medienpreis der Kindernothilfe –
Preisverleihung im November 2018 im Schloß Bellevue – und dem BVKJ-Preis,
dem Medienpreis des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte.
Kritik in der Medienkorrespondenz
————————————————————–
Stipendium der Landeshauptstadt München, 2018
Arbeits- und Forschungsstipendium für das Projekt:
„Requiem für Verschundene – Ein künstlerischer Trauerakt“
————————————————————–
Staatstheater Darmstadt
WER WOLLEN WIR GEWESEN SEIN?
URAUFFÜHRUNG
Text und Regie: Gesche Piening
Premiere: 15. September 2017 um 20 Uhr
Weitere Termine
————————————————————–
Ödön-von-Horváth-Förderpreis 2016
Gesche Piening erhält
den Ödön-von-Horváth-Förderpreis 2016