Gesche Piening

Sei uns unser sicher sicher

Hörspiel

2024

Ort

Weitere Ausstrahlungen:
Samstag, 01. März 2025 um 20:05 Uhr auf DLF

Ursendung am 06. Dezember 2024 um 20:03 Uhr auf Bayern 2

Prelistenting am 04. Dezember 2024 um 19 Uhr in den Münchner Kammerspielen, Habibi Kiosk

Beschreibung

Für mich ergibt es einfach Sinn, alle Situationen, Menschen, Gegenstände, Organisationen, Lebenslagen … in „sicher und unsicher“, „angstfrei und besorgniserregend“ einzuteilen. Das ist für mich ein sinnvolles Ordnungsprinzip, ähnlich wie die Paare „heilig und profan“ und „Freund und Feind“.

Die Angst vorm Wolf mag durch die vorm Einbrecher oder Nachbarstaat ersetzt worden sein, Warnrufe und Keule durch Alarmanlage und Drohne. Seit Beginn der Menschheitsgeschichte lässt sich immer wieder feststellen: unser Leben wird unsicherer. In jüngster Zeit allerdings auch konfrontativer und kompromissloser. Wo sich die Angst vor der eigenen Angst mit der Angst vorm Anderen und der Angst der Anderen vermischt und überlagert, wo unterschiedliche Ansichten und Konflikte schon im 'friedlichen' gesellschaftlichen Miteinander immer mehr wie kriegerische Auseinandersetzungen verhandelt und nicht-gelöst werden, wo reflektierte Haltungen Instant-Positionierungen und -Meinungen weichen, wo Gesellschaft sich radikalisiert, ihre Mitglieder auseinander driften und längst überwunden geglaubte Gräben wieder weit aufgerissen werden, wird das Gegenüber sicherheitshalber unter Generalverdacht gestellt, im fernen wie im nahen Umfeld. Denn wer schützt mich am besten vor den andern als meine permanent aktivierte und aktualisierte Urangst?

Nominierungen & Auszeichnungen

ausgezeichnet von der Deutschen Akadmie der Darstellenden Künste: Hörspiel des Monats Dezember 2024

Mitwirkende

Text und Regie: Gesche Piening

mit Michael Kranz, Vincent Glander, Sylvana Krappatsch, Raphaela Möst, Sebastian Brandes, Steven Scharf und David Zimmerschied

Komposition: Michael Emanuel Bauer
Elektronische Komposition: Mathis Nitschke

Violoncello: Caio de Azevedo, Klavier: Michael Emanuel Bauer, Bass: Ralf Funk, Schlagzeug: Gerwin Eisenhauer, Marimbaphon: Anno Kesting

Die elektronischen Kompositionen von Mathis Nitschke und viele der live-akustischen Kompositionen von Michael Emanuel Bauer sind im Rahmen der Uraufführung von Gesche Pienings transdisziplinären Theaterparcours SEI UNS SICHER im Juni 2024 in München in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk entstanden.

Ton und Technik: Jan Piepenstock, Robin Auld, Ruth Ostermann

Regieassistenz: Pauline Seiberlich

Dramaturgie: Katja Huber

Produktion: Bayerischer Rundfunk

Pressestimmen

Erstaunlicherweise kann man sowohl dem Text als auch der Musik unabhängig voneinander folgen. So wird aus einer geteilten Aufmerksamkeit eine doppelte (...). Mehr als die Texte zu akzentuieren, entwickeln Cello, E-Bass, Klavier, Schlagzeug und Marimba eine eigene musikalische Dimension, die nicht in erster Linie im Dienst des Textes steht, sondern ihn ergänzt und erst als Hörspiel vervollständigt. (...) Nach den 70 Minuten, von denen keine zu viel ist, weiß man, dass die Sicherheitslage denauso verquer ist, wie der Titel verspricht – und es ist doch immer beruhigend, wenn im Hörspiel drin ist, was draufsteht.

KNA Mediendienst / hörspielkritik.de, 05. Dezember 2024

Gesche Piening denunziert ihre Figuren nicht, „Sei uns sicher“ ist eine nüchterne Beschreibung dessen, was man selbst wahrnimmt. Ein Satz, der immer wieder fällt: "Kann mir mal bitte jemand eine Wärmflasche machen?" Und wenn es das Letzte ist, das man zwischen sich und die Welt schieben kann.

Süddeutsche Zeitung, 07. Dezember 2024

Piening trifft mit klären Sätzen den Nagel auf den Kopf, ihre kluge Frechheit beschwingt, indem sie aufzeigt und sagt, was Sache ist. Darum sei nach dem November auch im Dezember die Auszeichnung "Hörspiel des Monats" überrreicht.

Jurybegründung, Deutsche Akademie der Darstellenden Künste, Hörspiel des Monats

Audio

Vorheriges Projekt
Die Könige spielen die anderen
Projektübersicht