Gesche Piening

Göttlich bleiben

HÖRSPIEL IN PRODUKTION

2025

Ort

Ursendung Herbst 2025, Bayerischer Rundfunk

Beschreibung

Festzuhaltende göttliche Provokation: Ich verwechsle das, was mir wichtig ist, oft mit allgemeinem Interesse. Das tut Gott meines Erachtens auch.

Religiosität, Säkularisierung, Fundamentalisierung, spirituelle Aufladung, spirituelle Auflösung, antirationale Selbstherorisierung, Traditionsverlust, Traditionsneubau, Patchworkisierungen … alles passiert gleichzeitig. – In einer Gesellschaft von Individuen mit Einzelinteressen hat Religion seinen hohen Stellenwert als einendes Moment längst verloren. Nicht nur bei der Wahl der zum Sofa passenden Weinsorte oder des auf Spezialbedürfnisse abgestimmten Fitnesscenters scannt das Individuum einen Markt nach passenden Angeboten. Auch in übergeordneten existentiellen Fragen sind wir “frei“ – und auf uns allein gestellt. – Doch welche Konsequenzen hat der Verlust von Religion für unsere westlichen Alter Egos? Und wie kann eine überindividualisierte Gesellschaft auf diesen Verlust reagieren? Und will sie das überhaupt?

„Göttlich bleiben“ holt das individuelle Selbstgespräch, das das zeitgenössische westliche Selbst in einer fragmentierten, entsolidarisierten Gesellschaft mit sich allein zu führen verdammt ist, für die Länge eines Hörspiels an die gemeinsame diskursive Oberfläche.

Mitwirkende

Text und Regie: Gesche Piening
Komposition: Michael Emanuel Bauer
Dramaturgie: Katja Huber
Produktion: Bayerischer Rundfunk 2025

Weitere Informationen zum Team in Kürze.

Vorheriges Projekt
Blaupause Scheuklappe. Ein Sittenbild
Projektübersicht