
Hinter mir stehe nur ich
Ort
Filmhaus Nürnberg (Künstlerhaus) und Monopol Kino München
Beschreibung
Mit ihrem Debüt „Die Riesenzwerge“ avancierte Gisela Elsner in den 1960er Jahren zu einem preisgekrönten Literaturstar. In den beiden darauffolgenden Jahrzehnten wurde die Autorin jedoch mehr und mehr in der öffentlichen Wahrnehmung marginalisiert. Erst vor gut zehn Jahren verschaffte schließlich der von ihrem Sohn Oskar Roehler gedrehte Film „Die Unberührbare“ der Person Gisela Elsner einige Aufmerksamkeit, welche sich gegenwärtig durch die nach und nach erscheinende Werkausgabe auch wieder auf ihre Texte ausweitet.
In den Mai 2012 fielen zwei Gisela-Elsner-Jubiläumstage – der 75. Geburtstag am 2. Mai in Nürnberg sowie der 20. Todestag am 13. Mai in München. Aus diesem Anlass fand in beiden Städten eine von Gesche Piening und Peter Punckhaus konzipierte Veranstaltung statt, die öffentlich an die Autorin erinnerte. An eine etwa einstündige Lesung aus Elsners literarischen und kritischen Texten, schloss eine Vorführung des Films „Die Unberührbare“ an.
Förderer
Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und das Kulturreferat Nürnberg

Mitwirkende
Konzept: Gesche Piening, Peter Punckhaus
Mit Gesche Piening und Judith Toth